Suche nach: earth
Die in den Bildern der französischen Canal+ -Serie 'Les Revenants' transportierte Spannung sei bereits ohne musikalische Untermalung derart intensiv gewesen, dass Mogwai "nur noch" unterstützende Soundlandschaften beisteuern mussten, sagt Stuart Braithwaite über die dritte Soundtrack-Arbeit seiner Band.
Der New Yorker Komponist Mario Diaz de Leon legt über Denovali mit dem zweiten Longplayer als Oneirogen, 'Kiasma', das erste ernstzunehmende Drone-Release des Jahres vor. Wer sich dabei dröge dröhnenden Einheitsbrei erwartet liegt falsch, und sollte im Cover lieber einen der letzten bepflanzten Flecken in einer postapokalyptischen Zukunftsvision sehen.
Conor O'Brien schwimmt sich mit dem zweiten Album seiner Solo-Band Villagers von Erwartungshaltungen seitens der Folk-Ecke frei und scheitert mit weitestgehend grandiosen Einzelsongs in aller Schönheit daran, ein restlos überzeugendes Gesamtwerk vorzulegen.
'Jake Bugg' ist ein Paradebeispiel dafür, dass nicht jeder Hype von der Insel derart gehaltvoll sein muss, wie er es verspricht - dabei jedoch trotzdem so richtig gut unterhalten kann. Aber nebenbei führt dieses mächtig einschlagende Debütalbum zwischen Bluesrock, Folk, Country und klassischer Singer-Songwriter-Pop-Affinität auch vor Augen, dass viele Probleme der Plattenindustrie auf stupideste Art und Weise hausgemacht sind.
Old Lines is a Hardcore Band from Baltimore. Mitch Roemer plays the guitar, Jake Berry the drums, Matt Taylor sings and Pat Martin handles the bass. You can purchase their first album 'الشعب يريد إسقاط النظام' at their bandcamp.
Bison B.C. treiben ihren brutalen Sludge-Metal auf 'Lovelessness' gnadenlos in die Ecke und lassen keine Ausflüchte zu: da ist kein Platz für die ausgebauten Feinheiten der beiden Vorgänger, sondern bloß reine Riff-Gewalt gefragt.
Matthew Caws, Daniel Lorca und Ira Elliot wollten mit ihrem aktuellen, siebenten Studioalbum 'The Stars Are Indifferent To Astronomy' bekanntlich die Live-Band Nada Surf adäquat auf Tonträger bannen. Im Direkt-Vergleich zeigt sich nun, dass ihnen das doch nicht so ganz gelungen ist. Weil das abseits der Konserve doch noch einmal um Welten mitreißender ist.
Zum (vorläufigen) Abschied gibt's den umfassenden Crowd-Please: Thrice erinnern mit 24 Fanfavoriten, warum man über vierzehn Jahre an einer vom Metalcore bis zum Alternative-Rock überall an der Sperrsitze operierenden Band zur Herzensangelegenheit wurde.
Mag sich die Welt um sie herum auch weiter drehen - The Sword nehmen unter allen Umständen ein klassisches The Sword Album auf. Diesmal wieder in proggiger und rauher als zuletzt.