Suche nach: ken mode
Zelebrierter Electro-Eklektizismus im PPC als imposante Leistungssteigerung: der in Wien beheimatete Brite SOHN ringt seinen breitenwirksamen Songs im Livegewand ein beachtliches Mehr an Wirkungskraft ab.
Dan Auerbach und Publicity-Rüpel Patrick Carney lehnen auf ihrem achten Studioalbum noch entspannter in der kreativen Sackgasse, in die sie sich von Danger Mouse nur allzu bereitwillig haben verführen lassen.
Sanftmütige Melodien schimmern hinter der unnachahmlich melancholischen Stimme, und dezente Electro-Nuancen mit feinem Brit-Soulanstrich umgarnen freischwebende Ethno-Tendenzen: Damon Albarn hat das so von ihm zu erwartende Popalbum aufgenommen. Das ist ohne große Überraschungen so vorhersehbar wie atemberaubend schön.
Dass das erste Pixies "Album" seit 23 Jahren nicht die Begeisterungsstürme hervorruft die sich diese 12 Songs durchaus verdient hätten, müssen sich Black Francis, David Lovering und Joey Santiago in erster Linie selbst zuschreiben. 'Indie Cindy' ist vielleicht aber ohnedies eher als Fest für die Nicht-Hardcorefans unter den Anhängern.
Sofort lieben muss man am achten Studioalbum von Gallon Drunk die fantastische Clouds Hill-Produktion von Johann Scheerer - 'The Soul of the Hour' hat einen schlicht umwerfenden Sounds. Mit dem Rest lassen sich James Johnston und Co. genüsslich Zeit, wie sie ihren räudigen Rock über 44 Minuten geradezu extatisch an schamanenhafter Psychedelik aufreiben und wachsen lassen.
Jakob Bannon hat eine Schwäche für The Cure und Depeche Mode, das weiß man. Die mutmaßliche Freude beim Converge Brüllwürfel muss also riesig gewesen sein, als die potentielle Zeitgeist-Sensation und Mini-Supergroup Death of Lovers auf seinem Label Deathwish Inc. unterschrieben hat.
Glühende Verfechter der Noiserock-Anfangstage von The Men werden angesichts 'Tomorrow’s Hits' noch heftiger aufstöhnen als schon bei 'New Moon': auf dem fünften Album seit 2010 reichert das Quintett aus Brooklyn seinen Rock hemmungslos mit bläsergetränkten Classic Rock-Exzessen an und positioniert sich als ausgelassene Ziehhorde im Windschatten von Bob Dylan und Bruce Springsteen.
Wenn das Jahr 2014 eines charakteristischen Sounds bedarf, dann liefern die Herren, die sich Wild Beasts nennen, mit ihrem neuen Album 'Present Tense' sicher ein gutes Angebot dafür.
Der Kampf gegen ihren betrügerischen Manager, die Ferrarifahrenden Hives und vor allem den Krebs hat die (Ex-?)Cardigans-Sängerin gewonnen - aber scheitert nun ausgerechnet an ihrem ersten richtigen Soloalbum.
Seit Have a Nice Life 2008 ihr Debütalbum veröffentlicht haben ist viel passiert: 'Deathconsciousness' hat aus dem Untergrund heraus nicht nur sich selbst Kultstatus erspielt, sondern auch dem Label Enemies List und dessen Nun-Vollzeit-Betreiber Dan Barrett, der sich gleichzeitig die Wandlung vom depressiven Einsiedler zum nicht mehr so unaffektiert wirkenden Kopf hinter Giles Corey und Married gewandelt hat, während Tim Macuga weiterhin abseits der Scheinwerfer Und Lehrverpflichtungen in Wäldern haust und Kassetten im nebeligen Mondlicht vergräbt.

![SOHN, Garden City Movement [30.05.2014 PPC, Graz] SOHN, Garden City Movement [30.05.2014 PPC, Graz]](https://i0.wp.com/www.heavypop.at/wp-content/uploads/2014/05/SOHN-Live-e1401535337484.jpg?resize=205%2C205&ssl=1)








