Reviews
Dass Alexander Giannascoli alias (Sandy) Alex G nach Jahren der Major-Unterstützung justament jetzt durch die Decke geht, hat einen guten Grund: Selbst wenn man bisher wenig mit den Alben des Mannes aus Philadelphia anfangen konnte, ist House of Sugar doch eine sehr einnehmende Angelegenheit.
Bevor sich die Editors nach den Blanck Mass-Sessions und einem frustrierend veröffentlichten Benefiz-Livealbum mit Black Gold: Best of Editors weiterhin um pure Vergangenheitsbewältigung bemühen, gibt es zwei neue Songs der anstehenden Compilation als separate Single.
Was sich selbst angesichts der unerfüllbar geschürten Erwartungshaltung kaum leugnen lässt: No One Knows What the Dead Think haben (trotz bald noch nachfolgender, potentiell konkurrenzfähiger alter Bekannter) mit ihrem selbstbetitelten Debüt ziemlich sicher die Grindcore-Platte des Jahres aufgenommen.
Dass schon so superbe selbstbetitelte Debüt war eventuell tatsächlich nur eine erste Aufwärmrunde für die Wiener Band Culk. Der Interims-Single Ruinen nach könnte es aber noch schneller richtig ernst werden, als erhofft.
Dass die Screamo-Urväter trotz ihres ersten Albums seit 18 Jahren in ihrer eigenen Hohheitszone aktuell von zahlreichen Epigonen wie etwa Lord Snow scheinbar mühelos überholt werden reicht offenbar nicht: Larry Records legt mit dem irgendwo zwischen Denkzettel, Spott, Parodie und Lehrstunde veranlagten Jeromes Dream-Bluff X die wohl ultimative Demütigung für LP vor.
Thank You For Today hatte ja bereits zaghaft angedeutet, dass Death Cab for Cutie sich nach dem schwachen Chris Walla-Abschied Kintsugi vielleicht nur neu akklimatisieren würden müssen, um im Schatten ihrer einstigen Großtaten eine gewisse Relevanz wiederfinden zu können. The Blue EP übertrifft diese leise Hoffnungen nun sogar.
Mit Pollinator haben Cloud Rat ihre Vormachtstellung im Grindcore untermauert und darüber hinaus eines des Metal-Alben des Jahres aufgenommen. Wirklich spektakulär ist aber eigentlich, was das Trio auf der separaten EP Do Not Let Me Off the Cliff veranstaltet.
Die vier lange Jahre dauernde Albumpause haben Cloud Rat nicht nur für expandierende Splits, sondern auch eine generelle Standpunktverortung genutzt, die auf Pollinator nun ziemlich sicher - mal wieder! - zum bisher stärksten Album der Bandgeschichte führt.
Die zweite - und wie man nun weiß: keineswegs finale - Tranche der zum Jubiläum veranstalteten Reworked-Serie von Snow Patrol gelingt leider nicht derart überzeugend, wie es die erste EP noch vor wenigen Wochen tat. Was so schon okay geht.