Suche nach: the national
Ohne offenkundig ebenbürtige Konkurrenz in hiesigen Gefilden sagt es an sich nur wenig über die bestechende Qualität von Sugarcoat aus, dass Crush mit ihrem Debüt das wohl beste Dream-Pop Album aus Österreich seit...wahrscheinlich immer schon aufgenommen haben. Muss das Quintett den Vergleich eben einmal mehr auf internationaler Ebene suchen - und zehn fabelhafte Songs für sich selbst sprechen lassen.
Wo grundsätzlich zuverlässige musikalische Begleiter mal relativ enttäuschten, mal mit einer beinahe nur mehr nebenbei registrierten Klasse immer noch auf hohem Niveau ablieferten oder ungekannte Versöhnlichkeiten fanden; alte Helden sich dagegen in Neujustierungen oder halbgaren Stadiongesten verloren, während die finanziellen Big Player für Egalitäten und Offenbarungseide sorgten, folgt an dieser Stelle nun das Jahr 2017 in 50 Platten: Das Heavy Pop-Ranking der subjektiv besten, wichtigsten und liebsten Alben der vergangenen 12 Monate.
Auch 2017 gab es abseits regulärer Studiolangspieler natürlich zahlreiche fantastische Kurzformate im Dunstkreis aus Mini-Alben, Singles und Split-Releases zu entdecken. Auf 20 besonders herausragende Highlights dieser Exemplare soll an dieser Stelle rückblickend noch einmal explizit hingewiesen werden.
Nach der grandiosen Vorstellungsrunde Damaged Goods im vergangenen Jahr überstürzen Crush nichts, liefern mit No Easy Way aber drei noch konkretere Gründe, weswegen man sein Herz an den sehnsüchtig-verwaschenen Pop des Quintetts verlieren sollte.
Alternartive Rock an der Schnittstelle zur Makellosigkeit: Science Fiction ist mindestens ein weiteres kryptisches Puzzlestück im nonkonformistischen Mythos, der Brand New seit langem umgibt. Darüber hinaus jedoch eventuell sogar der finale evolutionäre Krönungsprozess der nach 2018 wohl nicht mehr existierenden Ausnahmeband.
Während etwa Meat Wave mit The Incessant bereits furios vorgelegt haben und Metz ihr Drittwerk in die Startlöcher bringen, ist das theoretisch hart umkämpfte Rennen um die Noiserock-Krone 2017 praktisch eigentlich bereits entschieden: Einen fieseren Brocken als das Wollmilchsau-Debüt von Melt Downer wird das gegen den Strich randalierende Genre schließlich so bald nicht auskotzen.
Allround-Künstler Jacob Bannon serviert als Companion-Piece zu seinem Bilderband Dunedevil den gleichnamigen Soundtrack, musikalisch zudem den reduzierteren Nachsatz zum erst vor wenigen Wear Your Wounds-Debüt WYW.
Und weiter geht es (digital via Bandcamp und physisch über Contraszt bzw. Halo of Flies) mit dem atemlos daherkommenden Reigen an Cloud Rat-Split-Veröffentlichungen im Jahr 2017. Nach dem imposanten Doppel mit Moloch diesmal im Verbund mit der Deutsch-Niederländischen Abrissbirne Crevasse - und wieder einer Überraschung als Rausschmeißer.
„Bis auf die Knochen reduzierter, simplifizierter schwarzer Rock'n'Roll“ verortete die beigepackte Presse-Info Hodja bereits zu Zeiten des Debütalbums The Band ganz richtig - verschwieg dabei aber dann doch, wie unfassbar viel Soul, Gospel, Blues und Gefühl die multinationale Kombo in ihren verschwitzten Sound pumpt. Man darf da neben Reverend Shine Snake Oil Co. sicherlich auch an Tom Waits oder Captain Beefheart denken, letztendlich köchelt das Trio aber seine ganz eigene Suppe, die stets klingt, als wäre man mitten drinnen in einer privaten Voodoo-Session von Hodja. Da das diesjährige Halos den Weg des Vorgängers konsequent weitergeht, schüttelt die Platte einerseits schmissige Hits ala Gazelles wie selbstverständlich aus der Hüfte. Gerade wenn die Band im weiteren Verlauf jedoch das Tempo drosselt und sich in unsterbliche Melancholiker wie Broken Engines zurückzuziehen beginnt, wächst Halos schlichtweg über sich selbst hinaus.
Zum bereits zwölften Mal geht das Elevate als "interdisziplinäres Festival mit einem starken Fokus auf gesellschafts- und kulturpolitischen Fragestellungen mit internationaler Beteiligung" in Graz über die Bühne. Dass sich dabei auch vom 20. bis 23.10.2016 die Crème de la Crème der elektronischen Musikszene die Klinke in die Hand geben wird, dürfte angesichts der stets so hochkarätigen Line Ups seit 2005 nicht sonderlich überraschen.