Suche nach: ken mode
Nur zwei Jahre und ein Studioalbum sind seit dem letzten Mastodon-Live-Mitschnitt 'Live at the Aragon' vergangen. Warum 'Live at Brixton' der bessere Mitschnitt ist, man sichzumindest als Fan der progressiven Metalmacht aus Atlanta aber trotzdem bedenkenlos beide Livealben ins Regal stellen kann und sollte.
Von Brian Case zu erfahren welche Alben aus dem sich zu Ende neigenden Jahr er empfiehlt ist vor allem deswegen interessant, weil seine Band 2013 mit der 'Kone'-EP nicht nur große Erwartungen geweckt hatte, sondern seine Band Disappears auf dem darauffolgenden vierten Studioalbum 'Era' folgerichtig auch auf den nächsten Level gehoben hat. "Die beste Platte der Band bislang" lautete ein Resümee an anderer Stelle - dem kann man am 13. Tag des Heavypop Adventskalender kaum etwas hinzufügen.
Am zweiten Sonntag werden die Regeln des Heavypop-Adventskalender ein wenig umgangen: weil British Theatre 2013 (leider) kein Album am Start hatten und trotzdem nach ihren Favoriten befragt werden. Aber Mike Vennart und Richard "Gambler" Ingram unlängst und (beinahe exakt 3 Jahre nach dem unter seltsamen Umständen stattfindenden letzten Oceansize-Österreich Besuch der beiden) als Rückendeckung von Biffy Clyro auftrumpfen zu sehen hat wieder in Erinnerung gerufen welche wunderbaren Kleinode das Duo mit ihrer 'EP' und 'Dyed in the Wool Ghost' im letzten Jahr ablieferten. Auf kaum ein (hoffentlich im nächsten Jahr) erscheinendes Album ist die Vorfreude jedenfalls derart groß wie das Debüt aus dem Hause British Theatre.
The fourth day of the HeavyPop Advent calendar brings us a hardcore sweeping swipe, with representatives of the impeccable labels Deathwish Inc. and Bridge 9 being the linchpin.
Am vierten Tag des Heavypop-Adventskalender folgt ein regelrechter Rundumschlag der Jahreslisten aus dem Hardcore-Umfeld mit den unfehlbaren Labels Deathwish Inc. und Bridge 9 als Dreh-und Angelpunkt.
Seit VIECH sich beim letztjährigen Heavypop-Adventskalender beteiligt haben ist viel passiert: Andreas Klinger und Paul Plut haben rauschhafte Livekonzerte gespielt und bei FM4-Sessions brilliert, potentielle Hits rausgehauen und dramatische Videos gedreht - vor allem aber eben ihr großartiges selbstbetiteltes Debütalbum veröffentlicht. Neben seiner zusätzlichen Beschäftigung bei der schweißtreibenden Rock-Spielwiese Marta hat Paul Plut dennoch die Zeit gefunden uns im Rahmen des Heavypop-Adventskalender 2013 zu erzählen, welche Platten sich bei ihm dieses Jahr im Dauereinsatz befanden.
Die Luft am Easycore Olymp wurde in den vergangenen Jahren zusehends dünner. Zum einem lag es an der Tatsache, dass den Fans der Mix aus poppig-gefälligen Sound mit Hardcore-Gebolze nicht mehr so recht schmecken wollte, das Genre war irgendwie blutleer (sofern es jemals anders war).
Auch die Panem-Filmreihe setzt auf das gängige Schema fetten Hollywoodblockbustern einen prestigeträchtigen Soundtrack zur Seite zu Stellen - und fährt im zweiten Anlauf mit einer Hinwendung zu zahlreichen Vertretern der oberen Indie- und Alternative Riege wieder gut damit.
"But I can’t say I haven’t aged/ I’ve outgrown what/ I used to be. I won’t fake what is expected to succeed with album three" schreit sich Jeremy Bolm die Kehle wund und die Seele aus dem Leib. Eine Platte wie der modernen Hardcoreklassiker 'Parting the Sea Between Brightness and Me' hinterlässt eben seine Spuren und will nicht bloß kopiert werden. Touchè Amorè zelebrieren auf ihrem Drittwerk deswegen Aufbruchgedanken und stemmen ein hoffnungsvolleres Album als man es der Band bisher zugetraut hätte.