Suche nach: brand new
Happy Halloween! Unsere liebsten Grindcoreler des vergangenen Jahres spendieren ihrem Bandcamp den Archivfund Yeah Yeah Yeah its Closet Witch: Live at Trumpet Blossom 10.28.17.
Die anstehende gemeinsame Tour ist der beste Anlass für eine (As Friends Rust außen vor lassende) gemeinsame Split EP, für die Hot Water Music und Quicksand jeweils zwei Songs beisteuern.
Jason Aalon Butler nutzt den Reboot von Fever 333 für den Versuch, das fünf Jahre alte Debütalbum Strength in Numb333rs mit dem Zweitwerk Darker White anhand leicht verschobener Perspektiven qualitativ noch einmal zu unterbieten.
Achtzehn Jahre nach seinem ersten und bisher einzigen Soloalbum versucht Alan Sparhawk mit seinem zweiten Alleingang White Roses, My God den Tod von Mimi Parker (und in weiterer Folge das Ende von Low) zu verarbeiten.
Travis wollen den seit Ode to J. Smith etablierten Rhythmus aus alternierend guten und sehr guten Alben unterlaufen, indem sie ihre Komfortzone auf L.A. Times expliziter zu verlassen versuchen, als auf jedem anderen Vorgängerwerk seit mindestens 12 Memories.
Seit Is a Real Boy vor sage und schreibe zwei Dekaden für Furore sorgte, sind von den Ergüssen des Max Bemis mit Say Anything subjektiv betrachtet vor allem die geschmackloseren Untiefen hängen geblieben. Auch …Is Committed wird sich in diese Tradition einreihen.
Seitdem die besten EPs des jeweiligen Jahrganges auf Heavy Pop hervorgehen werden, hat sich einiges getan: das ursprüngliche Ranking der Kurzformate wurde längst gestrichen, die Anzahl der ins Spotlight gestellten Veröffentlichungen hat sich mittlerweile jedoch auf 30 erhöht.
Die (mittlerweile komplett redundante) Teaser-EP hat nicht zu viel versprochen: Return to Carnegie Hall ist ein würdiger, wenngleich nicht vollends ebenbürdiger Nachfolger von Ryan Adams‘ 2015er Livealbum-Großtat.
Und plötzlich ist Your Side of Town doch nicht mehr die zweite Single, mit der The Killers auf ihr achtes Studio einstimmen, sondern womöglich viel mehr der letzte Rückblick auf eine Band, die es so nicht mehr gibt.
Gerüchte über eine Kooperation zwischen Full of Hell und Gasp machten schon länger die Runde, nun ist die gemeinsame Split ohne viel Vorlaufzeit als One Time Pressing erschienen.