Suche nach: Heavy Heavy Low Low
Während die Fan-Welt Paint Me A Picture und der filmischen Umsetzungen des 2024er Konzept-Meisterstücks Imaginal Disk (das, im Gegensatz zu Mercurial World, laut Mica Tennenbaum und Matthew Lewin, übriges keine rückwirkende Deluxe Edition bekommen wird) wartet, überraschen Magdalena Bay kurzerhand mit der Single Second Sleep / Star Eyes.
Pain to Power, das lange hinausgezögerte Debütalbum von Maruja, ist nicht das erhoffte Meisterwerk geworden. Aber als verlängerter Arm der vorausgeschickten EPs sind die aufgefahrenen 51 Minuten definitiv alles und sogar noch mehr, als Knocknarea (2023), Connla'
Bleeding Out ist die zweite von drei für dieses Jahr angekündigten Singles, die das Alkaline Trio mit ihrem neuen Drummer Atom Willard und Produzent Travis Barker aufgenommen hat - eine zuverlässige Demonstration von herausragender Klasse, die jedoch Potential liegen lässt.
Oblivion ist die erste von drei für dieses Jahr angekündigten Singles, die das Alkaline Trio mit ihrem neuen Drummer Atom Willard und Produzent Travis Barker aufgenommen hat - eine demonstrative Frischzellenkur mit ambivalenten Beigeschmack.
„The Holy Mountain Orchestra is Al Cisneros (bass, Moog), Robert Aiki Aubrey Lowe (vocals, Mellotron), Ben Chasny (guitar) and Matthew Tobias (drums, percussion). They play in honor of the late John Whitson, who founded and operated one of the world's greatest independently-run record labels. Their single, "Song for JW" is out now.“
Der Tumult um einen Beinahe-Split im Sog des ernüchternden The Light Age haben sich als Wachstumsschmerzen ausgezahlt: Auf Combust erfüllen Many Eyes endlich die hohen Erwartungshaltungen!
Von unsterblichen Klassikern einer makellosen Diskografie umringt, lassen Mogwai in der Arena einige wenige Vertreter ihres auf Nummer Sicher gehenden aktuellen Album-Autopiloten The Bad Fire eindringlich wachsen. Das ergibt ein - im allerbesten Sinne - solides Gesamterlebnis.
Mit Chrome Jets veröffentlicht Billy Corgan das seit vergangenem Jahr angeteaserte Überbleibsel aus dem sehr soliden Aghori Mhori Mei - im Verbund mit einem Zoo Station-Cover natürlich wahlweise teuer oder schweineteuer via Madame Zuzu vertrieben.
Nach dem auch für Loyalisten polarisierenden Comebackalbum Still Sucks haben Limp Bizkit mit Making Love to Morgan Wallen einen so ungeniert selbstreferentiellen Fanpleaser aufgenommen, der (was Songwriting bzw. Sound angeht) direkt von Gold Cobra and the Hot Dog Flavoured Water stammen könnte.
Bleak teasern mit Part 1 an, dass sie Deathcore in extrem potenter Blockbuster-Ästhetik produzieren können - auch, wenn die kaum farbenfrohe Substanz dahinter noch etwas zu generisch ausgefallen ist.







![Mogwai, Kathryn Joseph [15.09.2025: Arena, Wien] Mogwai, Kathryn Joseph [15.09.2025: Arena, Wien]](https://i0.wp.com/www.heavypop.at/wp-content/uploads/2025/09/IMG_7494.jpg?resize=205%2C205&ssl=1)


