Suche nach: cave in
Schluß mit lustig: Two Minutes to Late Night-Host Jordan Olds reflektiert auf Die Close, dem jenseits seiner humoristischen Gwarsenio Hall-Entertainment-
Back in the Game: Mark Pritchard meldet sich nach fast fünf Jahren zurück - und macht dafür (nach dem weitaus subversiveren Beautiful People von 2016) wieder mit Thom Yorke gemeinsame Sache.
Der Foreign Hands-Reboot What's Left Unsaid ist durch Bleed the Dream eines der am sehnlichst erwarteten Alben einer derzeit so euphorisierenden (Oldschool-) Metalcore-Szene geworden. Diese Bürde stemmt das Quintett aus Delaware nun weitestgehend.
Lockslip ist durchaus ein bisschen mehr, als nur die rund 14 minütigen Debüt EP des gleichnamigen Quintetts aus Kalifornien. Es ist ein veritables Versprechen an die Zukunft der Mathcore-Szene.
Die Split mit Horsewhip im vergangenen Jahr hat das Ende von Yashira nur hinausgezögert - ein Zusammentreffen mit den blutsverwandten Drag Pattern und Autolith markiert nun tatsächlich das Finale der Bandgeschichte.
Mit der wiederkäuenden Abrissbirne Renounced hat der Wrestling-erprobte Jordan Olds unter dem Two Minutes to Late Night-Banner nun auch ein Theme für Jabob Doyle alias Jake Something eingespielt.
"Born in the anal cavity of hell" - mit der vollen Härte Floridas: Die beiden sludgy Mathcore-Derwische Yashira und Horsewhip tun sich für eine unerbittliche Split auf dem für Qualität bürgenden Label Zegema Beach zusammen.
Faith: Von der Pandemie wollte das Allstar-Kollektiv SOM sich nicht demoralisieren lassen und hat neben seinem sehr feinen Zweitwerk The Shape of Everything deswegen auch die Motivation für vier Depeche Mode-Coversongs gefunden.
| HM | EPs | 50 – 41 | 40 – 31 | 30 – 21 | 20 – 11 | 10 – 01 [mehr…]
Gnosis korrigiert den Kurs von Blood Year in qualitativer Hinsicht zwar nach oben, liefert dann in Summe hinter seinen Möglichkeiten bleibend aber auch primär "nur" wieder ein weiteres kompetentes, starkes Russian Circles-Album.