Suche nach: de la soul
Die Black Keys versuchen es nach dem besser als nur sehr okayen (an dieser Stlle dann aber doch um einen Punkt zu wohlwollend bewerteten) Delta Kream auf Dropout Boogie wieder mit eigenem Material. Auch sehr okay.
Hip Hop im High Score-Level, ganz ohne Cheat Codes: Rap-Instanz Black Thought lässt sich vom kongenialen Erfolgsgarant Danger Mouse, der hier gewissermaßen zu seinen Wurzeln zurückkehrt, ein zeitloses Album auf den Leib schneidern.
Tim Heidecker ist mittlerweile auch als kompetenter - ernstzunehmender! - Singer Songwriter angekommen. Davon zeugen die durch die Vergangenheit schwelgenden zehn Songs von High School mit unaufregender Selbstverständlichkeit.
Dass es die vier Coversongs von Through the Eyes Of... nun auch separat zu erstehen gibt, wird primär all jene Fans freuen, die sich erst von der Rückkehr der Schwedenrocker überzeugen lassen mussten, und sich die Special Edition des verdammt ordentlichen Hellacopters-Comebacks Eyes of Oblivion nicht von vornherein ins Regal stellen wollten.
„Es ist mein bestes Album, Punkt.“ sagt Denzel Curry über sein Viertwerk Melt My Eyez See Your Future, auf dem er entspannter, aber nicht weniger intensiv zu Werke geht, als bisher - und damit zu sich selbst findet.
Ein Hardcore-Seiltanzen auf dem Nervenkostüm, je nach Verfassung aufreibend oder extatisch: Soul Glo ernten auf Diaspora Problems die Früchte, die die großartigen Kurzformate Songs to Yeet at the Sun, DisNigga Vol. 1 und DisNigga Vol. 2 säten verdientermaßen auf Albumlänge.
Kendrick Lamar bleibt der Tradition treu, seinen Studioalben Teile der The Heart-Reihe voranzustellen. Der Mr. Morale & The Big Steppers ankündigende Part 5 ist dabei ein Highlight der Serie - und verspricht, dass der 34 jährige Rapper auch nach einem halben Jahrzehnt Quasi-Funkstille seine Vorreiterrolle behaupten dürfte.
"Fuel Injected Action Rock, from Stockholm, Sweden", oder gut abgehangener Hardrock für Pub, Garage und Glam-Tendenzen: The Hellacopters knüpfen mit ihrem Reunion-Werk Eyes of Oblivion nahtlos an, wo Rock & Roll Is Dead vor 17 Jahren aufgehört hat.
Corners steht natürlich unter dem traurigen Eindruck, das Vermächtnis des 2021 verstorbenen Bastards of Soul-Frontmannes Chadwick Murray zu sein. Es ist aber auch ein Testament für den Wachstumsprozess, in dem sich die immer besser werdende Band aus Szene-Helden eigentlich befunden hat.
Made in Timeland wird seinem Titel irgendwie, irgendwo und irgendwann auf unerwartete Weise gerecht: Die Platte wurde bereits versehentlich verkauft, ist demnach geleaked - aber weiterhin nicht offiziell erschienen und vorerst in der Mottenkiste eingelagert worden. (K)ein Grund zu trauernd.