Suche nach: ken mode

The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die – Whenever, If Ever

The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die – Whenever, If Ever

von am 3. Juli 2013 in Album

The World Is A Beautiful Place & I Am No Longer Afraid To Die haben nicht nur einen ausgefallenen Bandnamen mit atemloser Nebenwirkung, sondern auch eine ebensolche Vorstellung vom emotionalen Indierock der 1990er-Jahre.

[mehr…]

Retox – YPLL

Retox – YPLL

von am 2. Juli 2013 in Album

Retox klingen natürlich immer noch unverkennbar nach ihrem Frontmann Justin Pearson. Das Quartett aus San Diego emanzipiert sich auf 'YPLL' allerdings gleichzeitig von dessen prägnantem Patent-Grindcore. Mehr noch: Pearsons neue Hauptbeschäftigung kann guten Gewissens als die zugängliche wenig verstörende Rock'n'Roll-Spielwiese des 37 jährigen durchgehen.

[mehr…]

Editors – The Weight of Your Love

Editors – The Weight of Your Love

von am 29. Juni 2013 in Album

'A Ton of Love' ist ihr 'Sex on Fire': Der Vorbote ist wahlweise die plumpste Stadionrock-Hymne, die die Editors je geschrieben haben - oder die zündendste U2-Single seit über einem Jahrzehnt. Kein Ausreißer wie sich nun zeigt, denn auf 'The Weight of Your Love' biedern sich die Engländer als amerikanische Rockband an den Massenmarkt an.

[mehr…]

See-Rock Festival 2013: Tag #1 [21.06.2013 Schwarzlsee, Graz]

See-Rock Festival 2013: Tag #1 [21.06.2013 Schwarzlsee, Graz]

von am 22. Juni 2013 in Featured, Reviews

Mit Iron Maiden, Stone Sour, Behemoth, Newsted, Ghost, Marrok und Voodoo Six.

[mehr…]

Lust for Youth – Perfect View

Lust for Youth – Perfect View

von am 16. Juni 2013 in Album

Der schwedische Produzent Hannes Norrvide alias Lust for Youth hat mit seinem dänischen Kompagnon Loke Rahbek im zweiten Anlauf über Sacred Bones Records einen aufgeräumteren Blickwinkel auf die dunkle Saat des unterkühlten No Wave-Synthiepop gefunden, die er im vergangenen Jahr auf 'Growing Seeds' ausgestreut hat. Die perfekte Aussicht entsteht dadurch allerdings nicht zwangsläufig.

[mehr…]

Portugal. The Man – Evil Friends

Portugal. The Man – Evil Friends

von am 3. Juni 2013 in Album

Weil sich Portugal.The Man spätestens seit 'The Satanic Satanist' ohnedies immer weiter dem Sommer und der Mitte des letzten Jahrhunderts annäherten und Brian Burton seine souligen Produktionen immer schon  dorthin gebügelt hat, kommt auf 'Evil Friends' eigentlich nur zusammen, was sich wohl zwangsläufig irgendwann finden musste.

[mehr…]

Scout Niblett – It’s Up To Emma

Scout Niblett – It’s Up To Emma

von am 24. Mai 2013 in Album

Ist 'It’s Up To Emma' das verträglichere Grunge-Album geworden, dass auf den metallenen Parcours 'The Calcination Of Scout Niblett' zwangsläufig folgen musste? Eine zugängliche Rückbesinnung? Oder doch das bisher persönlichste, vielleicht sogar romantischste Werk von Emma "Scout" Niblett? Die Wahrheit liegt letztendlich wohl irgendwo dazwischen.

[mehr…]

Vår – No One Dances Quite Like My Brothers

Vår – No One Dances Quite Like My Brothers

von am 21. Mai 2013 in Album

Iceage-Sänger Elias Bender Rønnenfelt, Loke Rahbek (Sexdrome), Kristian Emdal (Lower) und Lukas Højland alias Vår gehen durchaus als Supergroup der jüngst für gewaltiges Aufsehen sorgenden Kopenhagener Punk-Szene durch. Weiter kommt einem das Quartett allerdings nicht entgegen.

[mehr…]

Savages – Silence Yourself

Savages – Silence Yourself

von am 7. Mai 2013 in Album

Savages fordern 'Silence Yourself', eröffnen mit dem Befehl 'Shut Up' und plakatieren am Albumcover ihr eigenes Pamphlet: "If the world shut up even for a while/ Perhaps we would start hearing the distant rhythm of an angry young tune - and recompose ourselves". Das Damenquartett aus London weiß eben, wie man sich nicht nur effektiv in Szene setzt, sondern sich auch nachdrücklich Gehör verschafft: mit packend im Wirkungskreis von Wave-Veteranen und kantigen um sich schlagenden Ohrwürmern.

[mehr…]

AC4 – Burn the World

AC4 – Burn the World

von am 3. Mai 2013 in Album

Allen Unkenrufen zum Trotz ist die Refused-Reunion alles andere als eine seelenlose Gelddruckmaschine geworden. Das Thema Vergangenheitsbewältigung wird jedoch nicht vorschnell zu den Akten gelegt:  Dennis Lyxzén verschafft sich auch ohne dem ausgestiegenen David Sandström mit einigen Kumpels aus Umeå auf dem zweiten AC4-Album in jenen Hardcore-Gefilden Luft, für die er nach 'Songs to Fan the Flames of Discontent' derart unkompliziert aufdrehend sonst nur noch auf 'AC4' von 2009 Muse fand.

[mehr…]