Suche nach: radiohead
„Slow Husky play noir indie rock. (…) Influenced by The Cure, The Smiths, Radiohead, PJ Harvey, and Anna Calvi“ steht in der Bio des jungen Quartetts aus Colchester. Nachzuhören ist dies bisher auf einer einer selbstbetitelten ersten EP.
Um zu verstehen, warum Doves noch nie derart demonstrativ auf das Kollektiv gesetzt haben, wie auf ihrem bisher ambivalentesten - und in Summe auch bisher schwächsten - Studioalbum, muss man wohl auch die Entstehungsgeschichte von Constellations for the Lonely kennen.
Back in the Game: Mark Pritchard meldet sich nach fast fünf Jahren zurück - und macht dafür (nach dem weitaus subversiveren Beautiful People von 2016) wieder mit Thom Yorke gemeinsame Sache.
| HM | EPs | 50 – 41 | 40 – 31 | 30 – 21 | 20 – 11 | 10 – 01 | [mehr…]
| HM | EPs | 50 – 41 | 40 – 31 | 30 – 21 | 20 – 11 | 10 – 01 | [mehr…]
Der sehnsüchtige In Rainbows-Klassiker All I Need verträgt sich ganz wunderbar mit einer heavier angelegten, doomgazenden Spielweise. Das weiß man spätestens seit der Spotlights-Cover-Serie von 2020.
Knapp zwölf Jahre nach den ersten paar sporadischen Singles (und natürlich rund vier Dekaden im Musikbusiness) hat Kim Deal mit Nobody Loves You More tatsächlich doch noch die Zeit gefunden, ihr erstes Soloalbum aufzunehmen.
Unspektakulär hochklassig: Michael Kiwanuka macht es sich fünf Jahre nach seinem selbstbetitelten Ausrufezeichen mit Small Changes in einer Easy Listening-Komfortzone gemütlich.
Auf eine Frage, was sein Lieblingsgenre sei, soll James Blake angeblich unlängst geantwortet haben: "Radiohead". Wahr oder nicht - glauben will man die Reddit-Anekdote aufgrund von Like the End nur zu bereitwillig.
Da werden Erinnerungen an Kid A und Amnesiac wach. Denn dem Titel zum Trotz erklärt Jonny Greenwood zu Cutouts: „There’s certainly no sense that these are leftovers – it’s just another record".