Album

Old Man Gloom – Seminar VIII: Light of Meaning & Seminar IX: Darkness Of Being

Old Man Gloom – Seminar VIII: Light of Meaning & Seminar IX: Darkness Of Being

von am 24. Mai 2020

Old Man Gloom sind Troll-Experten und veröffentlichen nach der Fake-Bemusterung von Ape of God kurzerhand abermals einen Doppelschlag: In die lange Vorlaufzeit von Seminar VIII: Light of Meaning wurde kurzerhand dessen Nachfolger Seminar IX: Darkness of Being vorauseilend veröffentlicht eingeschoben.

[mehr…]

O’Brother – You and I

O’Brother – You and I

von am 19. Mai 2020

Wenig Lärm um sehr viel: O'Brother führen ihren immer schon auch ätherischen Alternative Rock mit You and I in die Selbstständigkeit und die ambient aufgelöste Transzendenz.

[mehr…]

In The Company of Serpents – Lux

In The Company of Serpents – Lux

von am 18. Mai 2020

Das größte Manko von Lux ist, dass In the Company of Serpents dem darauf zelebrierten Sludge-Eklektizismus trotz unverkennbarer Spaghetti Western-Handschrift nicht in letzter Konsequenz die Geniestreiche ähnlich veranlagter Genre-Klassenbester abringen und eine damit einhergehende Euphorie provozieren können.

[mehr…]

Witchcraft – Black Metal

Witchcraft – Black Metal

von am 16. Mai 2020

Magnus Pelander nennt das sechste Witchcraft-Album Black Metal, spielt darauf aber ausnahmslos im Alleingang Folk-Acoustic-Songs auf seiner Gitarre. Ein an sich gut gemeinter (halblustiger) Witz, der letztendlich aber auf eigene Kosten geht.

[mehr…]

Duke Garwood + Paul May – The Bliss of Myth

Duke Garwood + Paul May – The Bliss of Myth

von am 16. Mai 2020

Morphiner Voodoo-Blues, der bis zum Jazz halluziniert: Duke Garwood und Paul May veröffentlichen ihre einige Jahre in den Archiven verschollene Kooperation The Bliss of Myth.

[mehr…]

Fake Names – Fake Names

Fake Names – Fake Names

von am 15. Mai 2020

Wenn das Cover-Artwork mehr ungestüme Energie besitzt, als die Musik dahinter: Die prolongierte Supergroup Fake Names um drei verdiente 80er-Helden und ihren Refused-Sänger spielt auf dem selbstbetitelten Debüt harmlos-netten Power Pop/ Punkrock.

[mehr…]

Car Seat Headrest – Making a Door Less Open

Car Seat Headrest – Making a Door Less Open

von am 14. Mai 2020

Making a Door Less Open scheitert auch an seinen stilistischen Ambitionen, mehr noch aber an der grundlegenden Substanz des Songwritings: Will Toledo riskiert - und verliert den Nimbus des Indie-Genies.

[mehr…]

Umbra Vitae – Shadow of Life

Umbra Vitae – Shadow of Life

von am 10. Mai 2020

Converge-Frontmann Jake Bannon legt im Verbund mit seinen Wear Your Wounds-Kumpels Sean Martin und Mike McKenzie, sowie der Rhythmusgruppe aus Jon Rice und Greg Weeks auf dem Umbra Vitae-Debüt Shadow of Life eine nonkonformistische Definition von Death Metal vor.

[mehr…]

Viva Belgrado – Bellavista

Viva Belgrado – Bellavista

von am 10. Mai 2020

Mit ihren ersten beiden Studioalben haben Viva Belgrado sich als himmelstürmende Kraft im modernen Screamo etabliert. Bellavista zeigt nun aber, dass das alleine den Spaniern (vorerst: leider) nicht genug zu sein scheint.

[mehr…]

Joe Volk + Naiare – Primitive Energetics

Joe Volk + Naiare – Primitive Energetics

von am 9. Mai 2020

Joe Volk übersetzt die über den progressiven Folk hinausblickende Ausrichtung seines fantastischen Zweitwerkes Happenings and Killings von 2016 mit seiner Tourband Naiare auf Primitive Energetics in einen körperbetontere Form.

[mehr…]