Suche nach: Pop Group

Emma Ruth Rundle, William Fowler Collins [25.07.2023: Porgy & Bess, Wien]

Emma Ruth Rundle, William Fowler Collins [25.07.2023: Porgy & Bess, Wien]

von am 28. Juli 2023 in Featured, Reviews

Bei ihrem letzten Gastspiel zog Emma Ruth Rundle wegen der ein paar Meter weiter auftretenden Chromatics unfairerweise den Kürzeren. Nicht nur mangels sonstiger Konzert-Alternativen an diesem Juli-Abend ist ihr Gastspiel im Porgy & Bess nun allerdings unbedingtes Pflichtprogramm.

[mehr…]

Better Lovers – God Made Me an Animal

Better Lovers – God Made Me an Animal

von am 9. Juli 2023 in EP

Better Lovers klingen auf God Made Me an Animal - mehr noch, als es die Vorabsingle 30 Under 13 ankündigte - „nur“, als hätte sich Greg Puciato eben vor 3/5 der Konkursmasse von Every Time I Die gestellt, um B-Seiten der Band zu prägen. Das geht aber absolut in Ordnung.

[mehr…]

Khanate – To Be Cruel

Khanate – To Be Cruel

von am 27. Mai 2023 in Album, Heavy Rotation

Khanate gibt’s nicht nur plötzlich längst wieder - die Drone-Supergroup hat mit (dem Swans'esk bitelten) To Be Cruel auch schon ein mürbe machendes Comeback-Album parat, dass einem jede Freude im Leben vergehen lässt. Herrlich!

[mehr…]

Midwife & Vyva Melinkolya – Orbweaving

Midwife & Vyva Melinkolya – Orbweaving

von am 17. Mai 2023 in Album

Heaven Metal, vom Gloomcore versöhnt: Nach Song for an Unborn (unter dem Alias Sister Grotto) und der tollen Bush-Verneigung mit Allison Lorenzen tut sich Midwife Madeline Johnston in einem äußerst produktiven Jahr für Orbweaving mit Vyva Melinkolya zusammen.

[mehr…]

Elemental Transcendence – From Within the Earth

Elemental Transcendence – From Within the Earth

von am 2. Mai 2023 in Album

Elemental Transcendence ist ein Ein-Mann-Projekt - von einem Isländer, der entgegen solcherlei Behauptungen übrigens weder Gunnar noch Danni heißt -  von einer  und From Within the Earth ein kaum adäquater  betitelt sein könnendes Funeral Doom-Debüt von bedrückender Konsequenz.

[mehr…]

Sightless Pit – Lockstep Bloodwar

Sightless Pit – Lockstep Bloodwar

von am 2. Februar 2023 in Album

Durch personelle Änderungen hat sich das Szene-Supergroup-Trio Sightless Pit für Lockstep Bloodwar zwei Jahre nach dem 2020er-Debüt Grave of a Dog gewissermaßen zwangsläufig als Gäste-Drehtür-Duo neu erfunden - das den Harsh Noise-Terror nunmehr mit der Passage in das Horrorkabinett des Hip Hop öffnet.

[mehr…]

Die Alben des Jahres 2022: 50 – 41

Die Alben des Jahres 2022: 50 – 41

von am 30. Dezember 2022 in Featured, Jahrescharts 2022

Als unzweifelhafte Karrierehöhepunkte haben Touché Amoré, Fiona Apple, Nick Cave & the Bad Seeds, Pallbearer, Kendrick Lamar, David Bowie, Bell Witch, Low (RIP, Mimi!), Lana Del Rey, A.A. Williams und Ad Nauseam jeweils einen ersten Platz in den Heavy Pop-Jahrescharts seit 2011 gemein.

[mehr…]

Off! – Free LSD

Off! – Free LSD

von am 28. Oktober 2022 in Album

Das in vier Viertel sequenzierte Free LSD schließt als erstes Album von Off! seit acht Jahren formhalber in gewisser Weise den Kreis zu First Four EPs, will mehr noch aber vielleicht sogar das bewusstseinserweiterte Opus Magnum der Gang sein.

[mehr…]

Keiji Haino & Sumac – Into this Juvenile Apocalypse our Golden Blood to Pour Let us Never

Keiji Haino & Sumac – Into this Juvenile Apocalypse our Golden Blood to Pour Let us Never

von am 15. Oktober 2022 in Livealbum

Wie schon sein 2019er-Vorgänger (Even for just the briefest moment Keep charging this “expiation” Plug in to make it slightly better) ist auch Into this juvenile apocalypse our golden blood to pour let us never eine - am 21. Mai 2019 im Astoria Hotel der East Hastings Street von Vancouver -  live aufgezeichnete Spontan-Kommunikation von Sumac und Keiji Haino.

[mehr…]

Mono – My Story, The Buraku Story (An Original Soundtrack)

Mono – My Story, The Buraku Story (An Original Soundtrack)

von am 4. Juni 2022 in Soundtrack

Die Postrock-Institution Mono weicht von ihren gängigen Gepflogenheiten ab, um für My Story, The Buraku Story einen zwanglos ambienten Score zu erschaffen, der das Spektrum der Japaner weitestgehend auf den atmosphärischen Einsatz von Piano, Streichern, Synthies und einigen wenigen lautmalenden Vocal Loops reduziert.

[mehr…]