Suche nach: new order
Auch wenn es für die Geldbörsen seiner Fans keine Freude war und all die ausgekoppelten Singles gerade Komplettisten diesseits des Ozeans in den Wahnsinn treiben konnten, ergibt diese zersplitterte Veröffentlichung des von Greg Puciato zusammengetragenen Materials doch irgendwo mehr Sinn, als in jener gesammelten Form, die Child Soldier: Creator of God nun kuratiert.
Für ihr sechstes Studioalbum finden Future Islands wieder zu ihren längst verinnerlichten Indie-Synthpop-Standards zurück: Der Kniff dabei ist, wie relativ frisch As Long As You Are diese aufwärmt.
Travis wissen natürlich, dass das Überraschungsmoment nicht der springende Punkt ihrer Musik ist - diesmal fällt es deswegen auch beinahe vollends weg: knapp drei Viertel dieser 10 Songs wurden ja schließlich bereits im Vorfeld als Singles ausgekoppelt.
Nach der Long Form Editions-Nummer Starling Troubles Sparrow steuert Efrim Manuel Menuck mit BABY IT HAS TO FALL den zweiten Teil der Corona Borealis Longplay Singles series 2020-2021 von Constellation Records bei.
Ganze sechs Jahre nach dem brillanten 2014er-Highlight Familiars und auch schon drei nach Impermanence, dem 2017er-Solodebüt von Peter Silberman machen The Antlers also tatsächlich doch weiter: Wheels Roll Home (Edit) ist die erste Single der Band als Duo.
Carson Cox hat Merchandise nach den drei Raritäten-Compilations What I Wanted, Gone Are the Silk Gardens of Youth und Desire In The Mouth Of Dogs wohl endgültig zu den Akten gelegt. Das bietet Zeit und Raum, um mit Romeo Blu auf der Jordan's Bed EP in die Zukunft - also die Vergangenheit - zu blicken.
Die EP Speed, Sound, Lonely KV vereint drei Coversongs und zwei Kurt Vile-Originale, wandert weit in den fingerpickenden Country, ist dabei aber vor allem eine Verneigung vor dem kürzlich verstorbenen Idol John Prine.
Auf Vol. 4 seiner Two Minutes to Late Night-Bandcamp Friday-Ep-Cover-Serie serviert Gwarsenio Hall die Interpretationen von You Make Loving Fun (Fleetwood Mac), Everything’s Ruined (Faith No More), Something to Talk About (Bonnie Raitt), Dare to Be Stupid (Weird Al Yankovic) und Rebel Yell (Billy Idol).
Nur für 24 Stunden ausnahmslos digital zum Bandcamp Friday im Oktober 2020 erhältlich: DIIV machen mit Deceiver Demos die Ursprünge ihres dritten, letztendlich ja auch fabelhaft produzierten, Studioalbums zugänglich.
Die esoterischen Odysseen Planetarium und Aporia haben zwar die Notwendigkeit von wesentliche Tugenden vor Augen geführt, deswegen aber nicht den Fokus von The Ascension geschärft: Sufjan Stevens schreibt im Elektrogewand wieder schöne Songs, verliert diese aber in der Unverbindlichkeit des Indietronica-Artpop.