Suche nach: explosions in the sky
Dass die sich ansonsten viel Zeit lassenden Grails nur knapp eineinhalb Jahre für Miracle Music, den Nachfolger zu Anches En Maat, benötigt haben, grenzt wohl tatsächlich an ein kleines Wunder.
Charlie Park schiebt seinem aktuellen Cave Sermon-Paradigmenwechsel Divine Laughter mit Al's Lullaby jenseits des Sludge Death einen rein instrumentalen Epilog im ambienten Postrock nach.
Den Platz im Herzen wird so schnell niemand Perfect Light streitig machen. Dennoch ist es nun an der Zeit, den Thronfolger unseres Album des Jahres 2022 zu kühren. Spoiler: es ist gewissermaßen das Yang zum 40 Watt Sun-Yin geworden.
Rachika Nayar ergänzt ihre 2021er EP Fragments (mit der inszenatorischen Hilfe von Rafael Anton Irrisarri) um sieben weitere Song-Skizzen - oder 12 Minuten, weswegen man auch gut darüber diskutieren kann, ob man es hierbei nun nicht offiziell mit einem Album zu tun hat, oder? - zu einer Expanded-Edition.
Owl. —> Oli Knight —> Collier: Das wunderbare Gitarrengeplänkel des Mannes aus Manchester durchläuft für You Have Been So Kind jedoch nicht nur hinsichtlich des (real)namensgebenden Banners eine Metamorphose, sondern wächst auch stilistisch über sich hinaus.
| HM | Kurzformate | 50 – 41 | 40 – 31 | 30 – 21 | 20 – 11 | 10 – 01 |
[mehr…]
Das insgeheim beste an Richard Ashcrofts jüngster Acoustic-
Was für ein Rohdiamant: Zehn Jahre nach dem ersten und leider einzigen Album von WU LYF zeigt sich, was hätte sein können: Ellery Roberts und Co. zaubern die WU2 (demos) als aus der Nachlass-Versenkung.
Elder-Leithammel und Gitarrenmaestro Nicholas DiSalvo hat sich mit dem Delving-Debüt Hirschbrunnen eine veritable Plattform geschaffen, um die Strukturen des Prog- mit postrockiger Weite aufzulösen.
Als Konstante in einem stagnierenden Genre lassen sich Kauan natürlich auch in einem starken Postrock-Jahrgang nicht lumpen: Ice Fleet überzeugt bereits musikalisch ansatzlos, kommt aber sogar im Paket mit einem Tabletop-Game.