Suche nach: full of hell
Diese Woche u.a. mit Konzerten von Kristofer Åström, Killed by 9V Batteries, New Lows und dem Wakmusic Open Streets Fest.
Colin Dawson (Gitarre, Vocals) Drummer Myke Pelly und Bassist Brian McClelland leben mittlerweile verstreut über die USA und brauen ihre Alben im instinktiven Datenaustausch zusammen. Dweller klingt dennoch wie aus einem Guss.
Liam Neighbors alias A.L.N. alias Mizmor atmet nach der Hell-Kooperation Alluvion abseits seiner angestammten Doom-Pfade durch: Mnemonic: Ambient Mosaic ist ein - sich im Titel und dem passgenauen Artwork ideal erklärendes - zehnteiliges Kaleidoskop aus homogenen, sekulär-klerikalen Stimmungsbildern.
The Ruler is Back, yeah! Doch ist Victory, das erste Slick Rick-Album seit über 26 Jahren, womöglich auch die schlaueste Werbekampagne ever, um potentielle Mieter anzulocken?
Die eleganten Post-Art-Avantgardisten These New Puritans verschmelzen auf Crooked Wing Elemente ihrer bisherigen vier Studioalbenzu ihren bisher schöngeistigsten, vielleicht sogar zugänglichsten und ganzheitlichsten Werk.
Nach Feeling Loved Feeling Fucked gibt es mit Jittery die nächste Single - als augenscheinlich ebenso unspektakuläre, wie letzlich absolut liebenswürdige und sogar selten helle Schattierungen nutzende Diskographie-Ergänzung - aus dem Fundus aus Chastity-Überbleibseln.
Sechs Jahre nach dem entwaffnenden Paradigmenwechsel Failure Sculptures setzt Christopher Mansfield den dort eingeschlagenen Weg im melancholischen Soft-Folk auf Prairie Tremens mit dezenten Anpassungen fort.
Seit Spark vertreiben sich Whitney die Zeit mit einzelnen Singles. Auf For A While und Kansas folgt deswegen die wundervolle Sommer-Nostalgie Darling - als erster tatsächlich neuer Song der Band seit 2022.
Lathe spendieren (als digitalen Bonus zur physischen Bündelung der beiden EPs Hillclimber und Cavalier oder wahlweise als Standalone-Single) mit Hollow Point einen Epilog zu ihrem ganz wunderbaren 2024er-Kurzformat.