Album

Dylan Carlson & Lori Goldston – Feral Angel

Dylan Carlson & Lori Goldston – Feral Angel

von am 20. Mai 2021

Noch asketischer, strukturoffener und ja, auch mäandernder als reguläre Earth- oder seine Solo-Alben: Dylan Carslon und Lori Goldston erweisen Geneviève Castrée mit dem improvisierten Drone-Western Feral Angel ihren Respekt.

[mehr…]

Remember Sports – Like a Stone

Remember Sports – Like a Stone

von am 18. Mai 2021

Remember Sports tollen ambitionierter und mit mehr Mannschaftgeist denn je über ihren Spielplatz aus nonchalanten Indie Rock-, flockigen Punk-, kumpellhaften Midwestern Emo- und griffigen Powerpop-Versatzstücken: Ja, Like a Stone korrigiert den ernüchternden Eindruck, den Slow Buzz vor drei Jahren hinterließ.

[mehr…]

Altarage – Succumb

Altarage – Succumb

von am 17. Mai 2021

Altarage komprimieren ihr schier wahnsinniges Amalgam aus dissonant verstimmten Death und Doom Metal auf Succumb derart, bis auf dem Viertwerk der Spanier kaum noch Luft zu atmen bleibt.

[mehr…]

Drown – Утоплення

Drown – Утоплення

von am 16. Mai 2021

Dark Ambient und Drone aus den Untiefen des Meeres: Markov Soroka taucht, nein ertrinkt dem ukrainischen Titel nach, mit Drown auf Утоплення jenseits der Funeral Doom-Abgründe von Subaqueous.

[mehr…]

The Prize Fighter Inferno – The City Introvert

The Prize Fighter Inferno – The City Introvert

von am 16. Mai 2021

AFI haben Blaqk Audio, Death Cab for Cutie The Postal Service, die Deftones Crosses und Greg Puciato (neben mittlerweile auch seiner Solokarriere) The Black Queen: Synthpop-Nebenprojekte. Coheed and Cambria-Boss Claudio Sanchez dachte, als er mit The City Introvert sein alter Ego The Prize Fighter Inferno wiederbelebte, aber in erster Linie wohl an The Weeknd oder Chvrches.

[mehr…]

Squid – Bright Green Field

Squid – Bright Green Field

von am 16. Mai 2021

Oft ist es nur kleiner Schritt zwischen funkensprühender Ambition und planlosem Übermut. Squid entscheiden sich mit ihrem Debüt Bright Green Field kurzerhand für den Spagat zwischen den Optionen.

[mehr…]

Manchester Orchestra – The Million Masks of God

Manchester Orchestra – The Million Masks of God

von am 15. Mai 2021

The Million Masks of God klingt ein wenig so, als hätte Andy Hull als logische Fortsetzung von A Black Mile to the Surface ein Soloalbum aufgenommen, erweitert um den  wunderbaren Kitsch von Simple Math und der gefälligen Zugänglichkeit von Cope: schön, aber auch verdammt reibungslos.

[mehr…]

Oryx – Lamenting A Dead World

Oryx – Lamenting A Dead World

von am 11. Mai 2021

Oryx aus Denver spielen sich auf ihrem Zweitwerk Lamenting A Dead World hässlichen Sludge, gewürzt mit deathdoomiger Stimmung und blackmetallischen Tendenzen, der sich im Verlauf immer weiter von den Genre-Maßstäben etwaiger Konkurrenten emanzipiert.

[mehr…]

Sufjan Stevens – Incantations

Sufjan Stevens – Incantations

von am 10. Mai 2021

The Five Stages of Grieve als instrumentale Ambient-Odyssee: Incantations ist der fünfte und letzte Part der letztendlich 49 Songs umfassend werdenden, fünfteiligen Albenserie Convocations, auf der Sufjan Stevens den Tod seines leiblichen Vaters musikalisch verarbeitet.

[mehr…]

Ducktails – Ramapo River Anthology

Ducktails – Ramapo River Anthology

von am 10. Mai 2021

Mit der Single Impression steht schon ein erster Vorbote des nächsten regulären Ducktails-Studioalbums in der Startlöchern. Doch bevor dieses erscheint, serviert Matthew Mondanile erst einmal die Resterampe Ramapo River Anthology.

[mehr…]