Suche nach: pink floyd

Inter Arma – Sulphur English

Inter Arma – Sulphur English

von am 13. Mai 2019 in Album

Zu Beginn und und am Ende von Sulphur English geben sich Inter Arma vor allem hemmungslos ihrem doomigen Patent am Death Metal hin. Interessanter ist aber im Grunde, was auf ihrem vierten Studioalbum dazwischen so alles passiert.

[mehr…]

Danger Mouse & Karen O – Lux Prima

Danger Mouse & Karen O – Lux Prima

von am 19. März 2019 in Album

Die Renaissance des Brian Burton geht nach dem hervorragend unterstützten Wide Awake! aus dem Vorjahr einnehmend weiter: Mit Karen O hat Danger Mouse ein gefühltes Spin Off zu Rome und Milano aufgenommen.

[mehr…]

Paint Thinner – The Sea of Pulp

Paint Thinner – The Sea of Pulp

von am 26. Februar 2019 in Album

Psychedelisch angehauchter Post Punk aus Detroit, der asketisch auftritt, aber an sich durchaus eine beachtliche Spannweite vermisst: Paint Thinner fallen mit ihrem Debüt The Sea of Pulp aus dem Rahmen und der Zeit.

[mehr…]

Mercury Rev – Bobbie Gentry’s The Delta Sweete Revisited

Mercury Rev – Bobbie Gentry’s The Delta Sweete Revisited

von am 10. Februar 2019 in Album, Sonstiges

Für Ihre regulären Studioalben brauchen Mercury Rev mittlerweile ja schon einmal bis zu sieben Jahre. Obskure Veröffentlichungen zwischen traditionsbewusstem Archivarwissen und unorthodoxem Forscherdrang gehen der Band aber scheinbar mühelos von der Hand, wie die galante Verneigung Bobbie Gentry's The Delta Sweete Revisited beweist.

[mehr…]

Die Alben des Jahres 2018: 50 – 41

Die Alben des Jahres 2018: 50 – 41

von am 4. Januar 2019 in Featured, Jahrescharts 2018

2018 war das Jahr, das rückblickend wohl als Beginn des Endes der Popmedien herhalten wird müssen. Mit "Fast" Eddie Clarke, Dolores O'Riordan, Mark E. Smith, Jóhann Jóhannsson, Caleb Scofield, Scott Hutchison, Stewart Lupton, Vinnie Paul, Richard Swift, Conway Savage, Mac Miller, Montserrat Caballé, Thomas Diaz, Pete Shelley  und zahlreichen weiteren sind auch wieder viele große Musiker und Legenden endgültig abgetreten.

[mehr…]

2018: 20 Kurzformate

2018: 20 Kurzformate

von am 2. Januar 2019 in Featured, Jahrescharts 2018

Wegen spielzeittechnisch zwar auf EP-Ebene operierender, aber nominell als Alben geführter Veröffentlichungen wie Bad Witch, FM!, B.E.D, Some Rap Songs, Criminal Body oder eben der kompletten Kanye West-Pentalogie (DAYTONA, YE, KIDS SEE GHOSTS, NASIR, K.T.S.E.) waren die Grenzen zwischen Langspieler und Kurzformat 2018 gefühltermaßen so fließend/absurd wie selten zuvor.

[mehr…]

Andrew Stockdale – Slipstream

Andrew Stockdale – Slipstream

von am 11. Oktober 2018 in Album

Rechtzeitig für die anstehende Australien-Tour legt Andrew Stockdale sein zweites Soloalbum (zumindest vorerst ausschließlich digital) vor: Slipstream entfernt sich jedoch kaum vom Sound der beiden Wolfmother-Wiederbelebungsversuche New Crown und Victorious.

[mehr…]

Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs – King of Cowards

Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs – King of Cowards

von am 6. Oktober 2018 in Album

King of Cowards hält, was Feed the Rats als Geheimtipp aus dem Jahr 2017 bereits im Groben versprach: Das Rock 'n' Roll 'n' Tonic Wine-Quintett aus Newcastle-Upon-Tyne mit dem penetranten Namen fokussiert sein zwischen räudigem Stoner und rörendem Doom zur Heavy Psych-Hatz anschwellendes Gebräu endlich soweit, um windschnittiger an der Genre-Speerspitze mitmischen zu können. 

[mehr…]

Low – Double Negative

Low – Double Negative

von am 22. September 2018 in Album, Heavy Rotation

Ein Vierteljahrhundert nach ihrer Gründung erfinden sich die Veteranen von Low unter tatkräftiger Unterstützung von Produzent BJ Burton als Ghost in the Machine ein gutes Stück weit neu und werfen den Slowcore/Dreampop von Double Negative dem vereinnahmenden elektronischen Fleischwolf vor. Do Androids Dream of Electric Sheep?

[mehr…]

Dave Grohl – Play

Dave Grohl – Play

von am 10. September 2018 in EP

Play mag konzeptionell spannend und im Entstehungsprozess herausfordernd für Grohl selbst gewesen sein - inhaltlich mäandert sein überlanger Songleviathan jedoch mit Netz und doppeltem Boden um eine standardisierte Klasse. Zudem verdeutlichen diese nominelle EP auch explizit, woran die jüngeren Diskografie des 49 Jährigen krankt.

[mehr…]